https://alejandro-leon.de/wp-content/uploads/2025/07/caminho-01-header-alternativ-web.jpg
CAMiNHO
acoustic latin music
CAMiNHO – das sind vier bühnenerfahrene Berufsmusiker, die mit Können und Einfühlungsvermögen einen handgemachten und modernen Latin-Sound produzieren. Bandleader, Sänger und Komponist Alejandro León Pellegrin schreibt für seine drei kongenialen Mitmusiker maßgeschneiderte Arrangements. Dabei lässt er mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Latin, Jazz, Pop und klassischer Musik einfließen. Das macht CAMINHO sehr viel variantenreicher als die Vorstellung einer gängigen „Latin-Band“.
10.08.25
17:00 Uhr
CAMiNHO
Saxstall, Pohrsdorf
Ort und Anfahrt
01737 Pohrsdorf bei Tharandt bei Dresden
Dorfstraße 87
Parkplätze sind auf dem Hof bzw. dahinter vorhanden
Mit öffentlichen Verkehrsmittel:
S-Bahn bis Tharandt
dann Bus RVD 363 von Tharandt Bahnhof Richtung Klingenberg in Pohrsdorf „Abzweig Fördergersdorf“ aussteigen, von Bushaltestelle wenige Minuten dorfabwärts
Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, kann ein Rücktransport zum Bahnhof Tharandt organisiert werden
CAMiNHO: „Cambios“
music by Alejandro León Pellegrin, words by Ximena León Pellegrin, fotos by Michael Kretzschmar
Kategorie
Musik zum Reinhören
Sorpresa
CAMiNHO (by A. León)
Tu amor
CAMiNHO (by A. León)
Volviendo
CAMiNHO (by A. León)
CAMiNHO
CAMiNHO-Konzert 2024 in der St. Pauli-Kirchruine in Dresden
Musica latina – kreativ, versiert und perfekt aufeinander eingespielt
Die Band CAMiNHO ist das am längsten aktive musikalische Projekt von Alejandro León. Als Gründer und kreativer Kopf liegen das Konzept und das Repertoire in seiner Hand. Er komponiert und arrangiert für die Gruppe Songs und Stücke, die seine Affinität zur lateinamerikanischen Musik, aber auch zu Pop und Jazz zeigen. Dies gibt den variantenreichen Sound der Band einen indiviuelllen Schliff. Es entsteht ein musikalisch interessanter Crossover, bei dem der südamerikanische Einfluss der alles gut verbindende rote Faden ist.
Eingespielt und versiert manövrieren sich die vier Musiker durch ausgefeilte Arrangements. Das Publikum merkt sofort, dass CAMiNHO eine gut eingespielte Einheit ist. Dazu kommen Alejandros angenehmer Gesang und seine eloquente Moderation. Mit Augenzwinkern und Charme präsentiert er Anekdotisches sowie Hintergründe und holt unaufgeregt das Publikum ins Boot.
CAMiNHO produzierte neben einigen kleineren Tonträgern vier Alben, überwiegend mit musikalischem Material des Bandleaders. Die Gruppe war und ist deutschlandweit unterwegs und hatte Live-Auftritte bei MDR-Kultur, HR-3 und Deutschlandfunk. Einige Titel liefen bei diversen deutschen Radiosendern. Ein fünftes Album befindet sich in Vorbereitung …
Besetzung
Alejandro León Pellegrin
vocal I guitar
Bertram Quosdorf
saxofon I clarinet I backing vocal
Michael Burkhardt
doublebass I e-bass
Eduardo Mota
drums I percussion

https://alejandro-leon.de/wp-content/uploads/2025/07/caminho-03-alejandro-leon-alternativ-web.jpg
CAMiNHO
Alejandro León Pellegrin
vocal | guitar
- geb. in Chile
- 1994–1999 Studium an der Musikhochschule Dresden (Gitarre / Weltmusik & Jazz)
- 1996 Gründung der Band CAMiNHO
- 2000 Hauptrolle in der Tango Oper von Astor Piazzolla „Maria de Buenos Aires“ (Theater Meißen)
- 2000 Beginn der Zusammenarbeit mit dem Cellisten Ulrich Thiem „Zwischen Bach und Samba“
- 2001 Musik für das Hörbuch „Mit brennender Geduld“ von Antonio Skarmeta (MDR Kultur, Audioverlag Hamburg)
- 2002–2005 Bühnenmusik für die Theaterproduktion „Alegria – Fremdbildniss der Frida Kahlo“ (Theater der jungen Generation Dresden)
- 2002–2013 Gitarrenduo Sonido mit Markus Hetzel
- 2008 Musik für den Dokumentarfilm „Unterwegs nach Ithaka“
- 2008–2012 Mitgründung und Mitglied der Band ENVIVO (als Bassist)
- 2013 Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Daniel Nikolas Wirtz (guitarduo Leon & Wirtz)
- 2015–2018 Programm „Victor Jara – ein musikalisches Porträt“ mit dem Gitarristen Axel Schindler
- 2020 Zusammenarbeit mit dem Gitarristen/Flötisten Frank D. Riedig (Sogno Musicale)
- 2023/24 Musik-Podcast „sevensongs“ gemeinsam mit der Sängerin Soullexa (Alexandra Feher)

https://alejandro-leon.de/wp-content/uploads/2025/07/caminho-04-bertram-quosdorf-alternativ-web.jpg
CAMiNHO
Bertram Quosdorf
tenorsax | sopransax | backing vocal

- geb. in Weimar
- Musikstudium 1984 bis 1988 in Dresden (Orchestermusik / Klarinette)
- seit dieser Zeit Arbeit in verschiedenen Bands, Ensembles und Orchestern oder als Solomusiker
- ab 1987 musikalischer Leiter und Schauspieler im „statt-theater FASSUNGSLOS“ Dresden
- Auftritte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Italien
- diverse Preise (z.B. Hauptpreis beim „Impulse“-Festival 1992, Ensemblepreis beim Festival „Politik im Theater“ 1993)
- daneben Komposition und Produktion von Bühnenmusiken für u.a. Staatsschauspiel Dresden, Schauspiel Bonn, Deutsches Nationaltheater Weimar, Dom-Theater Köln
- seit 1992 Mitwirkung als Musiker und/oder Schauspieler in Fernseh- und Hörfunk-Produktionen von u.a. ZDF, 3sat, Bayrischer Rundfunk, WDR
- 2003 Erfindung und Uraufführung von „PARKETTkomponieren – ein Wunschkonzert“
- 2007 Entwicklung des interaktiven Musikspiels „Jukebox:LiVE!“ nach dem Baukastenprinzip
- CD-Veröffentlichungen mit statt-theater FASSUNGSLOS, Wolfgang Torkler, Dittmar Trebeljahr Saxophonquartett und CAMiNHO
- seit 2017 Miglied im Ensemble der Jazzmaschine
- 2019 Gründungsmitglied von K.A.O. – kinetik art orchestra
https://alejandro-leon.de/wp-content/uploads/2025/07/caminho-05-michael-burkhardt-alternativ-web.jpg
CAMiNHO
Michael Burkhardt
doublebass | e-bass
- geb. in Eisenach (Thüringen)
- Ausbildung am Cello u.a. an der Spezialschule für Musik in Weimar
- 1998–2005 Studium Bass / Kontrabass an der Hochschule für Musik Dresden
(Jazz und Klassik) - 2000 Italientournee mit dem Tangoorchester „Tango Andorinha“
- 2001–2006 Mitglied der Dresdner Band „Das Blaue Einhorn“
- 2004 Workshops und Konzerte als Solobassist der „Jungen Philharmonie Thüringen“ Weimar
- seit 2005 diverse Engagements als Theater- und Orchestermusiker
- seit 2007 Bassist bei CAMiNHO
- 2009 Ersterscheinung „Die biographische Dimension musikalischer Begabung – Eine Studie an ausgewählten Jazzkontrabassisten in Deutschland“ (VDM)
- Sommer 2009 Solobassist beim Internationalen Kammermusikfestival „Kosterfestivalen“ in Schweden
- 2010–2012 Bassist der Lena Sundermeyer Band
- seit Juli 2010 Booking und Management für CAMiNHO

https://alejandro-leon.de/wp-content/uploads/2025/07/caminho-06-eduardo-mota-alternativ-web.jpg
CAMiNHO
Eduardo Mota
drums | percussion

- geb. in Serrinha, (Brasilien)
- erste musikalische Erfahrungen während seiner Schulzeit (inkl. Bandgründung)
- 2006 Ausbildung in Afro-Brasilianischer Musik an der staatlichen Universität in Salvador da Bahia
- später Arbeit als Musiklehrer und freiberuflicher Musiker
- während dieser Zeit zahlreiche Konzerte und Tourneen (z.B. Tournee „Sonora Brasil“, (3 Monate, 75 Konzerte, unter Leitung von Gilberto Gil)
- 2008 Studium im Fach Klassische Musik an der Universidade Federal da Bahia
- 2010 Studium Fach Schlagwerk an der Hochschule für Musik Dresden
- seitdem freiberuflicher Musiker in Deutschland
- Mitwirkung in zahlreichen klassischen Ensembles / Orchestern (z.B. Staatskapelle Dresden, Dresdner Philharmonie)
- während seiner Laufbahn Zusammenarbeit mit u.a.: Mercedes Sosa (Argentinien), Cecilia Todd (Venezuela), Carlinhos Brown (Brasilien)
- als Schlagzeuger viel beschäftigt in diversen Bands wie z.B.: Banda Comunale, Banda DuBras, Bossalemania oder Marmitako